Das VR-Center ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mitgliedsunternehmen des Packaging Valleys und steht für die Initiative 4.0 im Verpackungsmaschinenbau. Es steht insbesondere Mitgliedsunternehmen, aber auch anderen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzungsmöglichkeiten sind äußerst vielseitig und gehen von Design Reviews und Mockups, Anwenderschulungen, Konstruktions- und Montageplanungen, Schulungen und Workshops, Präsentationen und Videokonferenzen bis hin zu 3D-Kinovorführungen.
Die Realisierung des Virtual-Reality (VR)- und Innovationscenters für das Packaging-Valley in Schwäbisch Hall steht für business-partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen aus der Verpackungsbranche. Das gemeinsame VR Schulungs-Center kann von Anwendern gebucht werden. Situationen in denen der Mensch mit der Maschine interagiert werden beispielsweise simuliert und nachvollzogen. Ergonomische Bewegungsabläufe haben auf die Weise erheblichen Einfluss auf die Konstruktion der Verpackungsanlagen. Denn menschliche Faktoren können anhand dessen von IngenieurInnen von Anfang an berücksichtigt werden. Desweiteren können komplizierte Wartungsarbeiten an Maschinen virtuell geplant und trainiert werden.
KURT ENGEL (CEO, PACKAGING VALLEY)
Medientechnische Komponenten des VR-Collaboration-Centers
Für eine 4m x 2.5m Projektionsfläche hat IMSYS zwei Barco F85 Frontprojektionslösungen entwickelt und installiert. “Das VR-Center wurde konzipiert, um Maschinen und Prozesse in interdisziplinären Team besprechen und entwickeln zu können.”, erklärt Tankred Magg. “Technisch haben wir ein Trackingsystem zur Erfassung von Bewegungen integriert. Der Barco F85 eignet sich wegen der aktiven Stereo-Darstellung bis zu 120 Hz perfekt für die Use-Cases im VR-Zentrum.” Im ganzen Raum können Bildschirminhalte kabellos und geräteunabhängig geteilt werden. Die Datenübertragung auf die Powerwall und Screens funktioniert per Drag & Drop von Smartphones, Laptops oder Tablets.